„Soll ich mir das wirklich antun?“, fragte ich mich in der U-Bahn Richtung Düsseldorf Messe, nachdem ich vier Tage lang bei anspruchsvollen Projekten simultan über Zoom gedolmetscht hatte. An den Straßenrändern blühten die Narzissen. Schnell aussteigen, ein paar Stunden in einem Park sitzen, die Sonne und das Frühlingswetter genießen … ein verlockender Gedanke. Doch spontane Planänderungen sind nicht meine Art. Schon gar nicht, wenn ich mich auf einen Messebesuch vorbereitet habe. Ich hatte schließlich Firmen recherchiert, die ihre Produkte, Trends und Neuheiten präsentieren wollten, und war mit einigen zum Teil schon verabredet.
Um in Stimmung zu kommen, stöberte ich auf Instagram. Mein Feed war überspült von Impressionen, Reels und Storys mit pinkfarbenem Hintergrund – der Motivfarbe der Messe. „Okay, liebe Beauty 2025: Ich komme“, postete ich in einer eigenen Story.
Wie lief der Tag so?
Ich war zugegebenermaßen nicht so gut vorbereitet wie auf die Biofach 2025. Immerhin hatte ich mir ein Dutzend Aussteller ausgesucht, die ich interessant fand. Entweder weil sie ein gutes ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept hatten – und somit gute Kandidaten für die Interviewreihe „Nachhaltigkeitsheld:innen“ waren – oder weil ich in ihren Ideen das Potenzial sah, ein internationales Publikum zu begeistern. Die meisten habe ich dann auch tatsächlich besuchen und bei guten Gesprächen besser kennenlernen können.
Mit dem Programm hatte ich mich wenig auseinandergesetzt, wohl wissend, dass ich nach der arbeitsreichen Woche maximal 5–6 Stunden auf der Messe aushalten würde und die Zeit für Gespräche nutzen wollte. Doch als mir um die Mittagszeit die Puste ausging, ließ ich mich mitten im Vortrag von Frau Dr. Britta Kuehlmann von Cineolux auf einen Stuhl im Publikum fallen und lauschte ihren Ideen für ein langes und gesundes Leben.
Ja, Longevity war definitiv ein allgegenwärtiges Thema auf der Messe. Aber nicht nur das …
Meereszauber für die Haut
Das Meer hatte schon immer eine gewisse mystische und exotische Anziehungskraft. Erst recht, seitdem seine vielen erneuerbaren Ressourcen – wie Algen, Seetang und Meereswasser – als Wirkstoffe für Beautyprodukte entdeckt wurden. In den letzten Jahren hat die Forschung dank wissenschaftlicher Fortschritte immer effektivere und hautverträglichere marine Zutaten entwickelt, die die Wirksamkeit von Kosmetikprodukten erhöhen, z. B. was den Schutz vor freien Radikalen angeht.
Auf der Beauty 2025 waren verschiedene Unternehmen vertreten, die aus der Fülle des Meeres schöpfen, um innovative und nachhaltige Produkte zu entwickeln.
Dalton Cosmetics ist seit 45 Jahren bekannt für seine Pflegeprodukte, die auf die Integration von Algen, mineralstoffreichem Meereswasser und anderen natürlichen Inhaltsstoffen setzen.
Eine weitere Marke, die ich bereits bei den NaturkosmetikCamps kennen und schätzen lernen durfte, ist Oceanwell (von der oceanBASIS GmbH). Die Firma aus Kiel entwickelt in Zusammenarbeit mit Universitäten sowie Forschungsinstituten und im Rahmen einer umfangreichen Nachhaltigkeitsstrategie NATRUE-zertifizierte Kosmetikprodukte auf Basis bio-zertifizierter Algen und anderer hochwertiger Inhaltsstoffe.
Longevity und Pro-Ageing
Dass viele Beautyprofis mittlerweile Abstand vom Begriff „Anti-Aging“ genommen haben, ist bekannt. Denn Alterungsprozesse aufzuhalten wäre ein Kampf gegen Windmühlen. Doch die Bevölkerung wird immer älter und alle wollen so lange wie möglich fit und gesund bleiben.
Im bereits erwähnten Vortrag stellte Frau Dr. Britta Kuehlmann Strategien vor, um ein hohes Alter bei guter Gesundheit (physisch und mental) erreichen zu können – angefangen von der Ernährung bis hin zu Hautpflege und Bewegung.
Das Naturkosmetikunternehmen Dr. Hauck – das ich auch schon aus den Camps kannte – nennt das Ganze Better-Aging und hat einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der genau diesen Namen trägt. Der Longevity-Trend beschäftigt nicht nur die Beauty- sondern auch die Spa-Branche intensiv: Er war Thema beim Trend Talk 2025 des SpaCampsund wird beim Spa Sunday der FIBO 2025 am 13.04. wahrscheinlich wieder aufgegriffen.Apropos, sehen wir uns dort? Ich freue mich schon sehr, alte Freunde aus der Spa- und Kosmetikbranche wieder zu sehen!
Nachhaltigkeit von A bis Z: wer schafft das?
Meine Schatzsuche nach Unternehmen, die wirklich nachhaltig handeln, ging auf der Beauty weiter. Dabei ging es mir nicht nur um Naturkosmetik-Zertifizierungen, die den Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe bescheinigen. Auch nicht um Unternehmen, die das Thema einseitig betrachten und sich auf einen einzelnen Aspekt fokussieren, z. B. „keine Plastikverpackungen mehr“. Spätestens seitdem ich vor zwei Jahren selber eine CORE-Zertifizierung absolviert habe, sehe ich lieber das große Ganze.
In der Beautybranche geht es darum, bei der Herstellung den gesamten Zyklus der Produkte zu betrachten und auch soziale Faktoren, wie das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen, mit zu berücksichtigen. Auf der Beauty Düsseldorf 2025 ergab die Suche folgende Ausbeute (Disclaimer: Ich konzentriere mich auf Unternehmen aus Deutschland, da ich einen direkteren Bezug dazu habe).
NEOVITA COSMETICS GmbH
Von diesem Unternehmen begeisterte mich vor allem das Verpackungskonzept mit Pfandsystem: Die Mousse-Behälter sorgen dank Airless-Systemen auch ohne Konservierungsstoffe für eine bessere Haltbarkeit und können, wenn das Produkt aufgebraucht ist, über Kosmetikinstitute an die Firma zurückgegeben werden. Dies ist allerdings nur eine Säule einer ganzheitlichen Unternehmensphilosophie, eine Station des grünen Fadens, der sich seit der Gründung 1967 durch die Geschichte der Firma zieht.
S´METICS
Diese Marke zu entdecken, war umso schöner, weil sie ihren Geschäftssitz auch in Aachen hat. Das Unternehmen aus der Kaiserstadt entwickelt aus naturnahen, besonders hautaffinen Wirkstoffen dermazeutische Hautpflegeprodukte „an der Grenze zur Medizin“, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Auf der eigenen Website informiert S´METICS sehr transparent darüber, was in den Produkten enthalten ist und was nicht (Parabene, Konservierungsstoffe).
NUKLA GmbH
Diese Firma mit Sitz in Trier und in den USA wurde von Nazlı und Zeynep, zwei türkischen Freundinnen gegründet. Hauptbestandteil der Produkte sind Samenöle, die per CO₂-Extraktionstechnik aus Früchten wie Granatäpfeln, Pfirsichen und Aprikosen sowie aus Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie gewonnen werden. Dieses Verfahren fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern betont auch die Bedeutung von Samen als Quelle des Lebens.
Auch hier geschieht das im Rahmen einer ganzheitlichen Strategie, die sowohl ökologische Aspekte (die Flaschen sind zu 100 % recycelbar) als auch soziale Themen wie „Female Empowerment“ mit einschließt.
Habe ich jemanden vergessen?
Hat Dein Beauty-Unternehmen auch eine innovative Strategie, was die Nachhaltigkeit der Produkte angeht oder macht etwas ganz anders als andere Marken in Eurem Bereich? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Natürlich kannst Du einen Gastbeitrag schreiben oder noch bei der Interviewreihe „Nachhaltigkeitsheld:innen“ mitmachen.
Hier findest Du die Interviews, die bereits veröffentlicht wurden:
https://saccani-translations.com/category/nachhaltigkeitsheldinnen
Das Angebot ist kostenlos und als gemeinsame (niedrigschwellige, aber wirksame!) PR-Aktion zu verstehen. Melde Dich bei Interesse gerne bei mir.
Darf es etwas mehr sein?
Vielleicht braucht Deine Marke kein Interview, weil Ihr auf dem deutschsprachigen Markt schon ein Begriff seid, und konzentriert sich vielmehr darauf, ihren internationalen Auftritt zu stärken. In dem Fall kann ich es kaum erwarten …
- zusammen mit Dir ein unvergessliches Event für Eure Kosmetiker:innen, Friseur:innen oder Vertriebspartner:innen aus allen möglichen Ländern zu organisieren,
- Dich bei der Suche nach neuen Vertriebswegen im Ausland, am liebsten in meiner ersten Heimat Italien, zu unterstützen,
- Dir dabei zu helfen, noch effektiver mit Deinen ausländischen Partnern zu kommunizieren, um gemeinsam bessere Ergebnisse zu erzielen.
Ich bin aber auch einfach gespannt auf Deine Ideen: Gibt es aktuell ein Projekt, bei dem ich Dir mit meinen Skills, Kenntnissen und internationalen Kontakten unterstützen könnte? Überrasche mich doch mit Deiner Anfrage telefonisch oder per Mail:
+49 (0) 176 71 95 20 85
dialog@saccani-translations.com
Ich freue mich schon auf Dich.
Recent Comments