Inzwischen ist es zur Tradition geworden, dass ich auf der Rückreise im Zug von einer Veranstaltung einen neuen Artikel texte. Diesmal war ich in Zürich: Die malerische Landschaft der Schweiz rauscht gerade an mir vorbei. In den letzten Tagen durfte ich mit Kolleginnen ein Gremium europäischer Arbeitnehmervertreter:innen aus Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz bei der mehrsprachigen Kommunikation unterstützen. Irgendwann werde ich über den wertvollen Beitrag europäischer Betriebsräte zur Demokratie bloggen.
Heute geht es allerdings um Eventlocations. Und nicht irgendwelche Locations, sondern jene, die perfekt für internationale Events sind. In meinem Beitrag vor der IMEX hatte ich schon angekündigt, dass ich künftig Eventprofis bei der Planung internationaler Events strategisch unterstützen möchte – ja, vor allem bei der Überwindung von Kommunikationsbarrieren, aber auch bei anderen praktischen Aspekten wie der Wahl einer Location.
Denn ich habe festgestellt, was für ein Unterschied „der passende Rahmen“ für die Qualität des Miteinanders machen kann.
Also, heute gibt es ein paar konkrete Empfehlungen von mir, die aber sehr gerne von Dir in den Kommentaren ergänzt werden können!
Die wichtigsten Kriterien
Das haben die Locations, die ich Dir empfehle, gemeinsam:
- Toplage: kurze (möglichst fußläufige) Entfernung von einem ICE-Bahnhof; gute Anbindung an einen Flughafen,
- passende Räumlichkeiten – sowohl für Fachvorträge im Plenum (mind. 150 Gäste + Dolmetschkabinen) als auch für die Arbeit in kleineren Gruppen;
- schönes Ambiente, das den kreativen Austausch fördert,
- Erfahrungswerte: Ich habe die Locations selbst als beratende Dolmetscherin, Planerin oder aktive Teilnehmerin bei (internationalen) Events getestet.
Warum empfehle ich Dir überwiegend zentral gelegene Locations in Westdeutschland?
Weil ich damit am meisten Erfahrung habe und ganz pragmatisch bleiben möchte: Delegierte, die an Events im Ausland teilnehmen, haben oft Zeitdruck. Direkt nach der Veranstaltung hauen sie ab, da ihre Teams nicht lange auf sie verzichten können. Sie legen also Wert auf schnelle und flexible An- und Abreisemöglichkeiten.
Also los geht’s!
Frankfurt am Main – die Location von MICE Impact 2025
Ich fange damit an, solange die Eindrücke von der IMEX und MICE Impact 2025 frisch sind:
Memox. Taunusanlage: perfekt für internationale Events (max. 200 Gäste) mit einem vielfältigen und interaktiven Programm. Alles lädt hier dazu ein, sich kreativ einzubringen. Das Schönste? Die Memox.-Offices werden demnächst auch Locations in NRW öffnen! Das werde ich natürlich im Auge behalten.
Frankfurter Palais: Hier fand die MICE Impact Lounge am Montagabend statt. Den Ort könnte ich mir auch gut für eine internationale Tages- oder Abendveranstaltung (Awards, Gala) mit Bühnenprogramm im Plenum und dann Breakout-Rooms vorstellen.
Place to be: ideal für internationale Meetings und Abendveranstaltungen mit Aussicht.
Düsseldorf – die Allround-Location
EUREF – der Gamechanger in NRW! Mehr zum EUREF-Projekt erfährst Du in diesem Interview mit Anke Langhardt. Im August 2025 ist es soweit: Der Campus wird auch für Events buchbar sein. Also, wollen wir uns schon mal für Deine Events ab dem Herbst erkundigen?
Congress Center Düsseldorf: Auch mit dem Kongresszentrum habe ich gute Erfahrungen gemacht, und zwar bei einer internationalen Veranstaltung im Pharmabereich mit ca. 300 Gästen. Es gibt sogar fest eingebaute Kabinen in den Haupträumen und viele kleinere Räume für Gruppenarbeit oder parallele Sessions. Gute Anbindung zum Hbf mit der U- und Straßenbahn.
Wenn Du eine Foto- oder Filmproduktion in Düsseldorf planst, bei der auch mehrere Sprachen gesprochen bzw. simultan gedolmetscht werden, kann ich Dir Studio b10 herzlich aus eigener Erfahrung empfehlen.
Und was ist mit Eventlocations, in denen die Gäste auch übernachten können?
Dazu habe ich ein Fundstück aus der IMEX: die b’mine Hotels. Persönlich habe ich bisher nur dort übernachtet, aber ihr Konzept für interaktive Tagungen hat mich auch überzeugt:
- b’mine Frankfurt: direkt am Flughafen!
- b’mine Düsseldorf: zu Fuß oder mit der U75 zu erreichen.
Aachen – ein europäischer Knotenpunkt
Mal ganz ehrlich: Hattest Du überhaupt an Aachen als Veranstaltungsort für ein internationales Event gedacht?
Dank der schnellen und direkten Zugverbindungen mit Maastricht, Brüssel, Lüttich und Paris ist die Kaiserstadt optimal von den Nachbarländern aus zu erreichen – und über Brüssel (mit dem Eurostar) auch von London aus!
Sobald die Entscheidung auf Aachen fällt, bietet sich als Location natürlich …
Der Eurogress: perfekt für Deine Tages- aber auch Abendveranstaltung mit über 1.000 Gästen, die zum Teil im schönen Quellenhof direkt nebenan übernachten und in den Pausen zwischendurch den Stadtpark erkunden können.
Hier erfährst Du mehr über das Nachhaltigkeitskonzept des Eurogress.
Köln: Sleep, Eat & Meet
In Köln kenne ich vor allem gute Kongresshotels in Bahnhofsnähe, in denen Deine Gäste tagen, übernachten, essen und feiern können:
- Maritim: Hier habe ich vor Jahren bei einer schicken Incentive-Veranstaltung inkl. Galaabend gedolmetscht;
- Wasserturm: kleine Location (< 100 Gäste) mit Flair, perfekt für Kundenevents im kleinen Kreis;
- Marriot: nur wenige Schritte vom Dom und Hbf entfernt. Hier habe ich schon mal sehr gelungene internationale Events mit einem Teil im Plenum und anschließend Business Walks & Talks und Breakout-Rooms begleitet.
Wenn es etwas luxuriöser sein darf: Ich habe mich auf der IMEX mit Hilton vernetzt und bin jederzeit für eine Besichtigung willkommen.
Dortmund – Lichteffekte als Überraschungseffekt
Das Phoenix de Lumieres habe ich im Frühling sogar zweimal erlebt – bei Events für internationale Kunden, die dort für neue, perfekt inszenierte Produktkollektionen und Marketingkonzepte (aber auch mit leckerem Essen!) begeistert wurden.
Dank der guten Anbindung mit dem Regionalverkehr und der U-Bahn kommt man schnell in die Innenstadt: zum Beispiel für einen Besuch des Fußballmuseums!
Bayern – mehr als Oktoberfest
Da ich überwiegend in NRW tätig bin, habe ich noch nicht viel Erfahrung mit Locations in Süddeutschland. Auf der IMEX habe ich allerdings Kontakte zu Hotels geknüpft, die für internationale Events geeignet sind und mich mit ihrem Nachhaltigkeitskonzept überzeugt haben:
Und wenn für Dolmetscher kein Platz ist?
Du hast die Traumlocation gefunden, die aber keinen Platz für Kabinen hat. Du musst nicht unbedingt auf eine professionelle Verdolmetschung verzichten! Eine konkrete Lösung empfehle ich Dir im nächsten Beitrag.
Jetzt bist Du gefragt!
Kennst Du eine gute, möglichst nachhaltige Location für internationale Veranstaltungen mit einem vielfältigen Programm? Dann schreib sie mir gerne in die Kommentare, damit ich den Beitrag ergänzen kann.
Recent Comments