Als ich im Sommer gerade dabei war, mein Büro nach der Elternzeit wieder auf Vordermann zu bringen, fiel er mir wieder in die Hände: der Gutschein für einen Waldbaden-Workshop in Köln. Den hatte ich von meinen tollen Kolleg:innen beim Ausscheiden aus dem Vorstand des...
Willkommen auf meinem Blog über Nachhaltigkeit und Entschleunigung!
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Mode: 5 bewährte Methoden aus Italien
Im letzten Monat habe ich Dir von drei nachhaltigen Challenges erzählt, die ich mir „angetan“ habe. Unter anderem ging es dabei um den Verzicht auf neue Kleidung und Schuhe bis zum Jahresende. Es scheint eine Kleinigkeit, doch um zu verstehen, welche Auswirkungen...
Vegane Ernährung und Nachhaltigkeit: Ein Einblick in die Vorteile für die Umwelt und Gesundheit
Ein Gastbeitrag von Leonard Geldermann In den letzten Jahren hat die vegane Ernährung an Popularität gewonnen. Die Entscheidung, auf tierische Produkte zu verzichten, beinhaltet jedoch oft auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zu einem gesundheitsbewussten...
3 nachhaltige Challenges, die man mal ausprobieren sollte
Sprichst Du Ökologisch? So hieß das Online-Seminar, das ich Ende Juni beim IÜD der Uni Heidelberg mit meiner Kollegin Sarah King halten Durfte. Unsere Mission: Studierende davon zu überzeugen, dass Ökologie im (beruflichen) Alltag Spaß machen kann. Denn aus unserer...
To Good to Go und die Kunst, Lebensmittel zu retten
Vor ein paar Jahren war ich auf einer Dolmetscherfortbildung in Brüssel. Als ich an einem Abend die Airbnb-Gastgeberin nach einem netten und nicht allzu teuren Restaurant in der Umgebung fragte, sagte sie „Bestell doch was mit ‚Too Good to Go!‘“ Sie erklärte mir, dass...
Grün, grün, grün sind alle meine Dolmetscher:innen
Vielleicht bist Du auf dieser Seite gelandet, weil du so was wie „grüne Dolmetscherin“ in die Suchmaschinen eingegeben hast. Du planst für Dein Unternehmen oder Deinen Kunden Veranstaltungen mit ausländischen Gästen und möchtest eine mehrsprachige Lösung finden, die...
Das Hochwasser in der Emilia-Romagna: Was ist passiert … und warum?
Wie ihr wisst, bin ich eine „Emiliana‟ durch und durch. Deshalb möchte ich mich bei allen bedanken, die mir geschrieben haben und wissen wollten, ob meine Eltern und Verwandten auch vom Hochwasserunglück in meiner Heimatregion betroffen sind. Ich kann euch beruhigen:...
Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für Dein grünes Event
Nicht nur der Frühling, sondern auch die Saison der Konferenzen und Tagungen hat begonnen. Das bekommt frau als Dolmetscherin durch die vielen Anfragen für mehrsprachige Lösungen zu spüren. Vielleicht planst Du auch gerade für Deine Organisation oder Deinen Kunden...
Der Weg zum papierlosen Büro – ein Gastbeitrag von Jonas Lunte
Ein möglichst papierloses Büro bietet viele Vorteile: Ich bin in der Lage, ortsunabhängig auch wichtige Angelegenheiten zu regeln, es ist platzsparender und praktischer, denn - zumindest gilt das für mich - ich kann leichter Ordnung halten. Zudem kann ich effizienter...
CSR-Zertifizierung von CORE – Ist das was für mich?
Im letzten Beitrag hatte ich über die verschiedenen Definitionen von Nachhaltigkeit sinniert und einen Fragenkatalog für Dich und Dein Unternehmen entworfen. Heute möchte ich einen Schritt weitergehen und Dir eine Experten-Methode zeigen, um messbare Ziele im Bereich...
Recent Comments