Zähneputzen ist für viele eine langweilige Routine oder sogar ein notwendiges Übel. Obwohl wir wissen, dass wir uns Zeit für eine gründliche Reinigung nehmen sollten, schrubben viele ihre Zähne ganz schnell, bevor sie zur Arbeit eilen. Die Umweltbewussten bekommen dabei sogar ein schlechtes Gewissen – wegen der Plastiktuben, des Mikroplastiks und den anderen umweltschädlichen Stoffen, die ins Abwasser gelangen. Die sympathischen Schwestern Antje Läsker-Rehtanz und Beatrice Ebert haben die Mission, genau das zu ändern: durch erlesene, altbewährte pflanzliche Inhaltsstoffe, die für Wohlfühlmomente sorgen, und nachhaltige Verpackungen, die zu echten Hinguckern im Badezimmer werden. Dazu habe ich sie auf der Biofach 2025 interviewt.

Was ist Cosanea und was unterscheidet Eure Produkte von anderen Zahnpasten?

COSANEA macht RICHTIG GUTE ZAHNCREME!

Unsere Vision: beim Zähneputzen die Welt verbessern – das ist unser Ziel!

Zahnpflege ohne Plastiktuben, dafür mit Stil und Nachhaltigkeit.

Unsere Mission: die Mundpflege revolutionieren und dabei die Umwelt schützen.

Mit 100 % naturreiner Zahncreme und nachhaltiger Verpackung wollen wir nicht nur Zähne, sondern auch unseren Planeten zum Strahlen bringen und aktiv Plastik reduzieren. Gleichzeitig möchten wir hochwertige vegane Mundpflegeprodukte mit natürlichen Zutaten kreieren, die Nachhaltigkeit und Style im Bad vereinen!

Wir bringen Zahncreme in die Glasflasche und kombinieren Nachhaltigkeit mit rundum gesunden Inhaltsstoffen, außergewöhnlich leckeren Geschmacksrichtungen, einer einfachen Anwendung, die Spaß macht, und mit Produktdesign!

Unser Glasflaschenkonzept hat das Potential, z. B. bei 100.000 verkauften Flaschen fast 4000 kg Plastikmüll zu sparen, denn eine 250-ml-Glasflasche beinhaltet fast 3,5 Plastiktuben à 75 ml.

Wie wählt Ihr Eure Inhaltsstoffe aus und inwiefern tragen diese zur Förderung der Zahn- und Mundgesundheit bei?

Wir lassen uns von unseren eigenen Inspirationen in Bezug auf den Geschmack inspirieren und greifen altbewährte, natürliche Wirkstoffe für die Mundpflege wieder auf. Zum Beispiel wird Nelkenöl bekanntlich sehr erfolgreich bei Zahnschmerzen und zur Heilung von Infektionen im Mundraum eingesetzt.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Evernote
  • Blogger
  • Google+
  • Pinterest
Photo by K15 Photos on Unsplash

Die Ratanhiawurzel ist eine sehr wirksame Heilpflanze aus Südamerika, welche die Ureinwohner bereits zur Zahnpflege verwendeten. Ihre Inhaltsstoffe wirken wunderbar heilend und pflegend auf das Zahnfleisch. Sehr wirksam, wenn man zu Zahnfleischreizungen oder -entzündungen neigt.

Der Magnolienrindenextrakt wirkt in unserer Zahncreme gleich zweifach natürlich. Der antibakterielle Wirkstoff des Extrakts hilft, Keime und Bakterien im Mund- und Rachenraum abzutöten und so Mundgeruch und Karies vorzubeugen. Die antibakteriellen Eigenschaften des Magnolienrindenextrakts helfen zusätzlich, die Zahncreme auf natürliche Weise zu konservieren.

Kommen wir zu Euren schicken, nachhaltigen Verpackungen: Könnt Ihr mir mehr über die verwendeten Materialien und Euer Konzept erzählen?

Zahncreme in der Glasflasche – einfach pumpen und losputzen!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Evernote
  • Blogger
  • Google+
  • Pinterest
Quelle: Pressemappe von Cosanea

Mit unserem Glasflaschenkonzept möchten wir die Zahncremeverpackung revolutionieren. Denn größere Packungen bedeuten weniger Verpackungsmaterial.

Recycle, reuse, reduce – so lautet unsere Devise: Eine 250-ml-Flasche ersetzt etwa 3,5 Plastiktuben!

Wir bieten unseren Kund:innen Starter-Sets in 250-ml- und 90-ml-Glasflaschen mit wiederverwendbarem Pumpspender an.

Nachfüllung = Nachkauf: Die neue Glasflasche, nur mit Aluminium-Schraubverschluss, wird zur nächsten Flasche im Bad – der Pumpspender der ersten Flasche wird nach dem Durchspülen auf der neuen Flasche weiterverwendet.

100 % RECYCLING: Die leere Glasflasche kommt in den Altglascontainer; Etikett und Schraubverschluss werden über die gelbe Tonne recycelt. Null Plastikmüll!

Derzeit ist unser Glasflaschenkonzept noch ein Einwegsystem. Wir sind bereits mit Kooperationspartnern im Gespräch, um diese Lösung in der Zukunft hoffentlich in ein Mehrwegsystem integrieren zu können.

Zum Schluss: Habt Ihr Tipps für junge Naturkosmetikmarken, die nachhaltig arbeiten und dabei gleichzeitig erfolgreich werden möchten?

Bleibt Euch und Euren Werten treu! Nur wenn Ihr zu 100 % hinter Euren Inhaltsstoffen, Verpackungsmaterialien und Vertriebswegen steht, bleibt Ihr authentisch und das spüren Eure Kund:innen.

UND: Habt Spaß bei dem, was Ihr macht!!! 😉

Liebe Bea, liebe Antje, ich danke Euch für dieses Interview!

Pin It on Pinterest

Shares
Share This